M72 Hier geht es um Russenboxer im besonderen um den Typ M72.
Bei der M72 handelt es sich um eine verbesserte BMW R71, die von der Sowjetunion schon seit 1941 gebaut wurde. Ob es sich bei der Beschaffung der Konstruktionsplaene um eine Hilfe im Zuge des Hitler-Stalinpaktes oder um eine Kopie handelt ist meines Wissens immer noch nicht geklaert.
Die Eckdaten der M72 aus der Betriebsanweisung von 1953
Radstand : 1430 mm
Laenge : 2230 mm
Gewicht : 219 kg
Benzininhalt : 22 l
Motor : Zweizylinder, Boxer, Viertakter
Hubraum : 750 ccm Leistung : 22 PS
Hoechstgeschwindigkeit : 85 km/h mit BW 105km/h solo
Die auffaelligsten Aenderungen zur R71 sind der Verstaerkte Rahmen und der größere Tank.
Was bringt mich dazu ein russiches Motorrad zufahren was ja laut allen Informationen nur zum stehen taugt. Da ist zu einem mal die einfache Technik gepaart mit der für ihre Zeit modernen Rahmenkonstruktion (Telegabel mit Geradwegfederung ). Der Wunsch ein Motorrad zu fahren was nicht dazu verleitet immer Vollgas zu fahren ( hat nicht geklappt die Sonntagsfahrer sind immer noch im Weg). Die vergleichbar gute und preiswerte Ersatzteilbeschaffung, leider schwankt auch die Qualität. Und zu guter letzt ein altes Motorrad zu fahren, ohne diesen joghurtbecher-Flair viel Kunsstoff und ein Hauch von Alu.
Auch wenn das eigentlich nur Ärger gibt hier die Antwort auf die Top three der FAQ
Motorenöl im Sommer SAE50 im Winter SAE30
Getriebe und Antriebsgehäüuse 80er Getriebeöl
Zündkerzen 175 Wärmewert z.B. Bosch W7AC Grundliteratur Der Kupferwurm & Besser machen von Carl Hertweck ISBN-10: 3613025485 ISBN-13: 978-3613025486